MÄNNERRIEGENREISE 2025
Programm:
1. Tag
Wanderung Sareis – Augstenberg 2359 m.ü.M. - Pfälzerhütte ca. 3 Std. (↑ 430 m, ↓ 325 m)
2. Tag
Wanderung Pfälzerhütte – Fläscher Seen – Älpli-Bahn ca. 4 Std. 30 Min. (↑ 470 m, ↓ 780 m)
Frage: Wo liegt Rätikon?
KORBBALL SCHWEIZERMEISTERSCHAFT JUGEND
Zum Ende der Sommersaison fand am Sonntag, 31. August 2025 die Schweizermeisterschaft im Jugendkorbball U14 und U16 in Niederbipp BE statt. Nachdem sich unsere beiden gemischt spielenden Teams im Mai am regionalen Qualiturnier in Wetzikon qualifiziert hatten, durften sie sich nun mit den besten Mannschaften aus den übrigen Regionen der Schweiz messen.
JUGENDREISLI
Das diesjährige Jugendreisli der Jugend- und Mädchenriege des TV Wil führte uns nach Engelberg. Unsere Reise startete am frühen Morgen beim Schulhaus Dorf, bevor wir mit Bus und Zug in die Berge fuhren. In Engelberg angekommen, konnten wir eine Gondelfahrt bis zur Mittelstation geniessen. Danach ging es weiter mit dem Sessellift bis ganz nach oben zur Brunnihütte. Dort wartete bereits unser erstes Highlight mit dem Barfuss Erlebnispfad. Der Weg führte uns durch das eiskalte Wasser des Härzlisees. Gleich neben dem Bergsee befand sich die erste von sechs verschiedenen Holzkugelbahnen. Die Kinder spielten mit ihrer Holzkugel und probierten jede mögliche Variante aus, sodass ihre Kugel am schnellsten im Ziel landete. Als die ersten Sonnenstrahlen sich zeigten, verpflegten wir uns mit unseren selbstgemachten Sandwiches.
MIXED VOLLEYBALLTURNIER MR
Nach der letztjährigen Austragung in der Turnhalle konnten wir das Mixed-Turnier am 16. August wie erhofft draussen durchführen, wobei wir um die Mittagszeit auch ein wenig zittern mussten, als sich eine dunkle Wolkenfront näherte. Die lauen Windchen vom Vormittag sind dann allerdings verflogen und es wurde nochmals richtig heiss.
ETF 2025 - AKTIVE
Vom 12. bis 22. Juni 2025 fand in Lausanne das Eidgenössische Turnfest statt – das grösste Turnfest der Schweiz, das nur alle sechs Jahre über die Bühne geht. Traditionell gehört das erste Wochenende den Jugend-, Einzel- und Spielwettkämpfen, das zweite den Vereinswettkämpfen der Erwachsenen.
Schon am Donnerstag, 12. Juni, waren unsere drei Turner Manuel Angst, Iliano Guerra und Roman Fritschi beim Turnwettkampf am Start. Iliano holte sich mit Rang 117 von 696 eine verdiente Auszeichnung.
ETF 2025 - MÄNNERRIEGE
Achtung, fertig, Lausanne! Nach dem Männerturntag anfangs Mai wurde die Vorbereitung fürs Eidgenössische Turnfest in Lausanne forciert. Mit einer motivierten Truppe übten wir in den vergangenen Wochen fleissig den Fachtest Volleyball wie auch die verschiedenen Fit + Fun-Disziplinen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, haben wir uns angepasst und alles Nötige unternommen, um gut eingespielt in die Romandie zu reisen.
MÄNNERTURNTAG SAMSTAGERN, 3. MAI 2025
Traditionsgemäss nehmen die Männerriegler am 1. Mai-Wochenende am Männerturntag teil. Nach zahlreichen Ausführungen in Bäretswil amtet der Turnverein Samstagern seit drei Jahren als Organisator. Der Wettkampf war wiederum bestens organisiert. 24 Vereine mit Total 224 Wettkämpfern nahmen daran teil. Männer zwischen Jahrgang 1939 und 1986 waren vertreten, wobei es der 86-jährige noch auf 135 Seilsprünge innerhalb einer Minute brachte. Die Leistungen werden mit einer Altersgutschrift ausgeglichen.
TRAININGSWOCHE JUGEND 2025
In der ersten Woche der Frühlingsferien fand die jährliche Trainingswoche für die Jugend statt. 43 Kinder verbrachten jeden Nachmittag voller Begeisterung in der Turnhalle. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen Geräteturnen, Leichtathletik, Vorbereitung für den Jugendsporttag sowie zahlreiche Spiele und Spass. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Leiterinnen und Leitern, die sich die Zeit genommen haben, um unserem Nachwuchs dieses tolle Angebot zu bieten.
Einen besonderen Dank gilt Nadine Lee, die mit grossem Engagement und Aufwand diese Woche ermöglichte.
START WETTKAMPFSAISON GERÄTETURNEN 2025
Mit dem Turnerchränzli anfangs Februar sind wir mit einem Höhepunkt ins neue Jahr 2025 gestartet. Danach hiess es unverzüglich die Wettkampfübungen mit den Kindern einzustudieren, damit alle am Samstag 15. März einen Testwettkampf (Schoggiwettkampf) in Rafz absolvieren konnten. Für viele Kinder war dies auch gleichbedeutend mit dem ersten Wettkampf ihrer Turnerkariere😉. Es wurden viele tolle Resultate erzielt und einige Podestplätze herausgeturnt. Für die Leiter war der Wettkampf eine gute Standortbestimmung, um die weiteren Trainingsschwerpunkte zu definieren. Herzliche Gratulation für alle erreichten Resultate!!!
CHRÄNZLI "MIS HOTEL, DIS MOTEL"
Und bereits ist unser Chränzli wieder Geschichte.
Wir sind überwältigt von der grossen Nachfrage und durften an den beiden Tagen insgesamt über 850 Zuschauer begrüssen.
Ein herzliches Dankeschön für euren Besuch - wir freuen uns schon jetzt aufs 2027!





JUGIREISE 2024
Eigentlich sollte uns die diesjährige Jugireise nach Engelberg zur Brunnihütte führen. Aufgrund des frühen Wintereinbruches musste die Reise jedoch kurzfristig umdisponiert werden. Also starteten wir um halb acht Uhr morgens in Wil in Richtung Verkehrshaus Luzern ;-) In kleineren Gruppen erkundeten wir die spannenden und interessanten Ausstellungen. Bei einem Picknick im Freien stärkten wir uns für den Nachmittag. Nach dem Besuch des Spielplatzes, welcher bei Jung und Alt für Spass sorgte, machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön an alle LeiterInnen, welche diesen Tag möglich gemacht haben!
Stefan Meier
SCHWEIZERMEISTERSCHAFT U16 JUEGENDKORBBALL
Am Sonntagmorgen, 01.09.2024 machten wir uns mit unserer U16 Mädchen und U16 Knaben Mannschaft auf den Weg an die Jugendkorbball- Schweizermeisterschaft nach Lotzwil (BE).
Wir starteten als Spielgemeinschaft mit den Korbballer/innen aus Bachs.
Mädchen U16 Wil-Bachs
Die Mädchen starteten gut in den Tag und konnten sich schnell als Team wieder finden. Sie spielten sehr gut und konnten mit dem starken Niveau mithalten.
Unterkulm : Wil-Bachs 3:3
Roggwil-Neukirch : Wil-Bachs 1:5
Wil-Bachs : Urtenen 6:0
Wil-Bachs : Nennigkofen-Lüsslingen 2:3
Wil-Bachs : Zihlschlacht 3:5
Leider haben sie zwei Spiele knapp verloren. Nach dem letzten Gruppenspiel war dann klar, dass das Team nicht um die Ränge 1-4 mitspielen konnten.
Schlussendlich spielten sie gegen Rickenbach um die Ränge 7 und 8. Alle Spielerinnen gaben nochmals ihr Bestes.
Unter dem starken Fanclub vom eigenen Knabenteam konnten sie dieses Spiel zum Abschluss mit 5:1 gewinnen.
Schlussrang: 7. Platz
Knaben U16 Wil-Bachs
Leider verlief der Start mit dem gemischten Team nicht sonderlich gut.
Unser Team war körperlich im Vergleich zu den meisten gegnerischen Teams unterlegen.
Dafür war die gesamt Trefferquote fast einwandfrei.
Menznau : Wil-Bachs 4:1
Märwil : Wil-Bachs 4:4
Wil-Bachs : Roggwil 1:5
Wil-Bachs : Erschwil 4:7
Wil-Bachs : Zihlschlacht-Hauptwil 10:11
Nach den Gruppenspielen spielten die Jungs schlussendlich gegen Hindelbank um die Ränge 9 und 10.
Sie gaben nochmals alles und wurden vom Mädchen Team motiviert. Nach 18 Spielminuten konnten sie das Spiel mit 9:4 für sich entscheiden.
Schlussrang: 9. Platz
Vielen Dank für die treuen Fans, welche auch in diesem Jahr den Weg auf sich nahmen und uns fest unterstützt haben.
Thomas und Andrea
TURNFAHRT 2024 - 4-SEEN-WANDERUNG
Am Wochenende des 31. Augusts begaben wir uns mit dem Zug in die malerische Innerschweiz, auf die zweitägige Turnfahrt mit einer 4-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt nach Engelberg. Bei strahlendem Sonnenschein brachte uns die Gondel von der Stöckalp nach Melchsee-Frutt. Dort begann der erste Abschnitt unserer Wanderung, und wir legten eine wohlverdiente Mittagspause am idyllischen Tannensee ein.
Eine grössere Gruppe entschied sich, im erfrischenden Engstlensee ein Bad zu nehmen, bevor sie mit der Engstlenalpbahn den Jochpass erreichte. Die kleinere Gruppe hingegen machte sich direkt auf die knapp zweistündige Wanderung zum Jochpass. Beide Gruppen trafen fast zeitgleich am Ziel ein, und so konnten wir das herrliche Wetter gemeinsam auf der Terrasse des Bärghuis Jochpass geniessen. Bei einem kühlen Bier im Liegestuhl oder geselligen Gemeinschaftsspielen verging die Zeit wie im Flug, bis das leckere Abendessen auf dem Programm stand.
Am Sonntag starteten wir entspannt in den Tag und begaben uns auf den Abstieg vom Trübsee zum Bergrestaurant Untertrübsee. Dort erwarteten uns die Bergtrottis, mit denen wir den letzten Teil unserer Tour bewältigten. Zum krönenden Abschluss genossen wir einen Apéro im Dorf, bei dem wir mit feinem Fleisch und Käse aus dem Engelbergertal verwöhnt wurden.
Herzlichen Dank an Malina für die Organisation.
Seite 1 von 2